top of page

Bonsai der Woche: Spindelstrauch

  • Autorenbild: Denis Eckert
    Denis Eckert
  • 21. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Spindelstrauch (Euonymus) ist ein vielseitiger und pflegeleichter Bonsai, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bonsai-Künstler geeignet ist. Seine zierlichen Blätter, farbenfrohen Früchte und gelegentlich bunte Herbstfärbung machen ihn zu einem echten Hingucker. Hier sind die wichtigsten Informationen und Pflegetipps:


Herkunft und Eigenschaften


• Herkunft: Der Spindelstrauch ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet.

• Merkmale: Je nach Art hat er kleine, glänzende Blätter und kann beeindruckende Früchte und Kapseln entwickeln, die oft in leuchtenden Farben wie Orange oder Rot erscheinen. Manche Arten zeigen im Herbst eine auffällige Laubfärbung.

• Beliebte Arten für Bonsai:

• Euonymus europaeus (Gemeiner Spindelstrauch): Bekannt für seine leuchtend roten Früchte.

• Euonymus japonicus (Japanischer Spindelstrauch): Immergrün und gut formbar.

• Euonymus alatus (Korkflügelstrauch): Besonders dekorativ mit seiner Flügelrinde.


Pflege-Tipps


1. Standort

• Licht: Sonnig bis halbschattig. Der Gemeine Spindelstrauch verträgt volle Sonne, während der Japanische Spindelstrauch auch mit Halbschatten zurechtkommt.

• Temperatur: Robust, aber junge Pflanzen sollten im Winter vor starken Frösten geschützt werden.

2. Gießen

• Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

• Im Sommer häufiger gießen, besonders bei intensiver Sonne.

3. Substrat

• Eine Mischung aus Akadama, Kiryu und organischem Substrat ist ideal. Der Boden sollte gut durchlässig sein.

4. Düngen

• Während der Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst) alle 2–4 Wochen düngen. Im Herbst kann kaliumreicher Dünger helfen, die Winterhärte zu verbessern.

5. Schnitt und Gestaltung

• Formschnitt: Im Frühjahr und nach Bedarf während der Wachstumszeit, um die Form zu erhalten.

• Blattschnitt: Möglich, um die Blattgröße zu reduzieren und die Verzweigung zu fördern.

• Drahten: Der Spindelstrauch ist flexibel und lässt sich gut formen. Vorsicht bei der jungen Rinde, um Druckstellen zu vermeiden.

6. Überwinterung

• Winterharte Arten wie der Gemeine Spindelstrauch können im Freien bleiben, sollten aber vor extremen Frost geschützt werden.

• Immergrüne Sorten wie der Japanische Spindelstrauch bevorzugen frostfreie Winterquartiere.


Besonderheiten


• Der Spindelstrauch beeindruckt durch seine Fruchtkapseln und Samen, die wie kleine Kunstwerke wirken.

• Einige Arten zeigen im Herbst spektakuläre Rottöne im Laub.

• Er eignet sich hervorragend für verschiedene Bonsai-Stile, darunter Besenform, Halbkaskade und Freestyle.


Mit seiner robusten Natur und den dekorativen Eigenschaften ist der Spindelstrauch ein idealer Bonsai für jede Sammlung!


 
 
 

Комментарии

Оценка: 0 из 5 звезд.
Еще нет оценок

Добавить рейтинг
© Copyright - Alle Bilder auf dieser Webseite inklusive der Bilder des verbundenen Instagram-Accounts sind Eigentum des Seiteninhabers und geschützt durch das Schweizer Urheberrechtsgesetz. Jegliche Kopie, Reproduktion oder anderweitige Verwendung dieser Bilder ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Inhabers ist strengstens untersagt. Bei Missachtung führt dies zur Anzeige.

© 2024 by Bonsai Naturist, Schweiz, Kanton Zürich, d.eckert@hotmail.ch079 703 20 63

bottom of page